Zu Besuch beim THW
Foto: Die Feuerwehr Jaderberg war mit 30 Kameradinnen und Kameraden zu Besch beim THW Varel.
Auf einem Dienstabend am Montag, den 25. August 2025, war die FF Jaderberg mit 30 Kameradinnen und Kameraden zu Gast beim THW Varel; einmal über den Tellerrand schauen, könnte man sagen.
Nach einer kurzen Begrüßung und Erläuterung über den organisatorischen Aufbau des THWs wurden in kleinen Gruppen die Hallen und Fahrzeuge angeschaut. In Varel ist die Fachgruppe Wasserschaden / Pumpen stationiert, die es mit ihren Pumpen auf eine Gesamtförderleistung von bis zu 28.000 Liter pro Minute schafft. Aber auch die Fachgruppe Notversorgung / Notinstandsetzung mit ihrer Kraftstofflogistik und der 110 kVA Netzersatzanlage auf Anhänger ist für eine Zusammenarbeit bei Großschadenslagen relevant. Zudem besitzt der Standort in Varel seit Anfang 2025 einen Trupp Unbemannte Luftfahrtsysteme (Tr UL), bei der Feuerwehr besser bekannt als Drohnengruppe. Zwei Drohnen, eine große und eine kleine, sind dort stationiert und können bei größeren Einsätzen unterstützen, die Geografie aus der Luft aufzuzeichnen.
Foto: In mehreren kleinen Gruppen wurden Fahrzeuge und Technik erklärt.
In den einzelnen Gruppen gab es an diesem Abend einen regen Austausch über die Fähigkeiten und Einsatzmöglichkeiten von Feuerwehr und THW. Zum Ende fand der Abend mit einer Getränkerunde seinen Abschluss. Solche Abende sind für die Zusammenarbeit sehr wichtig und schaffen Vertrauen und das Verständnis füreinander. Dies bestätigte auch der Zugführer des THW Varel Timo Langerenken. Daher ist auch schon ein Gegenbesuch bei der FF Jaderberg vorgesehen.
Fotos: D. Gawe, THW Varel
Text: M. Frühling, PW - Feuerwehr Jaderberg